Morgen, Mittwoch, 2. Juli, lädt Elīna Garanča zum mittlerweile 17. Mal zu „Klassik unter Sternen“ in das Stift Göttweig, wo sie ab 19.30 Uhr u. a. erstmals hier „La luce langue“ aus Giuseppe Verdis „Macbeth“ singt. Auch der 200. Geburtstag von Johann Strauss wird gefeiert, und französische Walzer und Arien sowie südamerikanische Rhythmen sollen zum „Tanzen und Träumen“ anregen. Mit dabei sind auch Iulia Maria Dan, Kang Wang, Maja Triler und das Symphonieorchester der Volksoper Wien unter Karel Mark Chichon. Nähere Informationen beim Stift Göttweig unter 02732/85581-231; Karten unter www.klassikuntersternen.at bzw. www.oeticket.com.
Ebenfalls morgen, Mittwoch, 2. Juli, gibt Josh. ab 19.30 Uhr beim Wolkenturm von Schloss Grafenegg ein Open-Air-Konzert. Am Samstag, 5. Juli, folgt zunächst ab 17.30 Uhr im Auditorium ein Prélude des Jugendsinfonieorchesters Niederösterreich, das unter Olivier Tardy César Francks Symphonie d-moll und den Rakoczy-Marsch aus „La damnation de Faust“ op. 24 von Hector Berlioz zur Aufführung bringt. Danach entführt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Sascha Goetzel ab 20 Uhr beim Wolkenturm mit Johann Strauss (Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron“, Einzugsmarsch aus der Operette „Der Zigeunerbaron“, Kaiser-Walzer op. 437 und Auszüge aus „Die Fledermaus“), Josef Strauss („Sphärenklänge“-Walzer op. 235), Franz Lehár (Ouvertüre zur Operette „Das Land des Lächelns“) und Jacques Offenbach (Cancan aus der Operette „Orpheus in der Unterwelt“) in „Die Welt im Dreivierteltakt“. Zudem gibt es am Sonntag, 6. Juli, mit Night Fever „A Tribute to the Bee Gees“ und am Dienstag, 8. Juli, „The Magical Music of Harry Potter“ mit Musik von John Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper und Alexandre Desplat; Beginn beim Wolkenturm ist jeweils um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.
Die Sommerakademie Lilienfeld bietet morgen, Mittwoch, 2. Juli, im Dormitorium ein Konzert der Lehrenden sowie am Freitag, 4. Juli, in der Stiftsbasilika und danach im Dormitorium sowie am Samstag, 5. Juli, im Dormitorium Konzerte der Studierenden; Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 6. Juli, begleiten Yi-Ting Wu-Mittermayer an der Orgel und das Vokalensemble Musica Wien unter Lilia Khomenko ab 10 Uhr in der Stiftsbasilika den Festgottesdienst mit Giovanni Pierluigi da Palestrinas Missa „Regina coeli“ IGP 59. Ab 19.30 Uhr führt dann das Varga Streicherensemble unter Karen De Pastel im Dormitorium das Konzert in d-moll für zwei Violinen und das Tripelkonzert für Cembalo, Violine und Flöte mit Streichern von Johann Sebastian Bach auf; die zweite Solo-Violine übernimmt Norman Spaeth. Anschließend werden das „Kaiserquartett“ und das Konzert für Violine und Cembalo von Joseph Haydn zu Gehör gebracht; Solisten bzw. Solistinnen sind Julian Walder (Violine), Carolin Ratzinger (Flöte) und Yi-Ting Wu-Mittermayer (Cembalo). Nähere Informationen bzw. Karten unter 02762/52420, e-mail pforte@stift-lilienfeld.at und www.stift-lilienfeld.at.
Am Donnerstag, 3. Juli, werden Werner Auer und Reinhard Reiskopf ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach singend und Gitarre spielend „Lieder aus'm Hut" zaubern. Nähere Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.
„Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ bietet am Donnerstag, 3. Juli, ab 19.30 Uhr im Weingut Schwertführer 47er in Sooß Wienerlieder mit dem Kollegium Kalksburg (nähere Informationen und Karten unter 02252/87191 und e-mail weingut@47er.at), am Freitag, 4. Juli, ab 20 Uhr bei Holzschuh und Honsig in der Kellergasse Nusswald in Platt Songs über Liebesfreud und Liebesleid im Sound der Fifties mit The Lettners Combo (0650/2361666 und 0664/2138276), am Samstag, 5. Juli, ab 20 Uhr im Weingut Mehofer in Großriedenthal „Chansons 2084“ mit Tini Trampler & Playbackdolls (02279/7247 und e-mail neudeggerhof@mehofer.at), am Sonntag, 6. Juli, ab 19 Uhr im Hof Blauensteiner in Ottenthal neue Songs der Band Großmütterchen Hatz (02279/2048 und e-mail info@hofblauensteiner.at) und am Dienstag, 8. Juli, ab 19.30 Uhr im Weingut Hirschbüchler in Obersdorf einen Auftritt von Bananz (0699/11850103 und 0699/11701579 bzw. e-mail weingut@hirschbuechler.at). Das Booklet mit dem gesamten Programm gibt es unter 02742/9000-9000, e-mail info@noe.co.at und www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen.
Bei „Alles Marille“ in der Kremser Altstadt treten u. a. am Donnerstag, 3. Juli, ab 10.30 Uhr die Donauschrammeln, am Freitag, 4. Juli, ab 10 Uhr das Arnsdorfer Dorfblech, am Samstag, 5. Juli, ab 10 Uhr die Werkskapelle voestalpine Krems und am Sonntag, 6. Juli, ab 14 Uhr die Chor- und Volkstanzgruppe Lerchenfeld auf. Nähere Informationen beim Infoservice Krems unter 02732/82676, e-mail krems@donau.com und www.krems.info/alles-marille.
Die „Sommerszene Mistelbach“ im Sportzentrum Mistelbach umfasst in dieser Woche jeweils bei freiem Eintritt am Donnerstag, 3. Juli, ab 19 Uhr eine „Après-Ski Party“ mit DJ Sterniel und am Freitag, 4. Juli, ab 20.30 Uhr neue Volksmusik mit der Jungen Musi aus dem Weiviertel. Dazu kommt am Samstag, 5. Juli, ab 20.30 Uhr ein Rock-Abend mit Hawara, dem Trio Reinhard Reiskopf, Roman Beisser und Kurt Hackl. Nähere Informationen bzw. Karten unter 02572/2515-5261, e-mail kultur@mistelbach.at und www.sommerszene-mistelbach.at.
„Über Grenzen hinweg“ geht es am Freitag, 4. Juli, beim Konzertzyklus Alte Musik in der Kartause Mauerbach: Maja Mijatović am Cembalo lässt dabei ab 18 Uhr im Refektorium durch die Musik von Johann Jakob Froberger und Louis Couperin barocke Gedankenreisen entstehen. Nähere Informationen und Karten unter 01/53415-850500, e-mail mauerbach@bda.gv.at und www.bda.gv.at.
Ebenfalls am Freitag, 4. Juli, spielt das Sinfonische Orchester Merkur unter der Leitung von Willi Zwittkovits ab 19 Uhr im Rahmen des „Kultursommers Wiener Neustadt“ im Bürgermeistergarten von Wiener Neustadt Werke von Johannes Brahms, Johann Strauss u. a. Nähere Informationen unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.wiener-neustadt.at.
Unter dem Motto „Rock! Pop! Blasmusik!“ veranstaltet die Stadtkapelle Krems am Freitag, 4. Juli, ab 19 Uhr beim Musikpavillon im Kremser Stadtpark ihr diesjähriges Sommerkonzert. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen beim Magistrat der Stadt Krems unter 02732/801-0 und e-mail presse@krems.gv.at.
Beim Salettl in Lilienfeld feiern die Sistas am Freitag, 4. Juli, ab 19 Uhr mit „Chamber Soul“ ihre Wiedervereinigung. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0680/4002762 und https://salettl-lilienfeld.at.
Am Freitag, 4. Juli, bringt auch La Banda Italiana ab 20 Uhr in der Burgarena Reinsberg Italo-Hits von Zucchero, Laura Pausini, Al Bano & Romina Power, Andrea Bocelli, Eros Ramazzotti u. a. zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at.
Unter dem Motto „Katze aus dem Sack“ lädt der Kulturverein Paasdorf am Freitag, 4. Juli, zu einem Open-Air-Konzert von Kornfeld & Band am Kellerrundplatz in Paasdorf. Beginn ist um 19.30 Uhr; Support ist die Project Band. Nähere Informationen und Karten u. a. beim Heurigen Seltenhammer unter 02572/2548 bzw. www.sparkasse.at/ticketing.
Am Samstag, 5. Juli, feiert Adrian Eröd bei einem Konzert in der Kirche St. Anna im Felde gemeinsam mit dem United Europe Orchester sowie Monica Theiss-Eröd und Ilia Staple mit „Bella voce. Denk mal an Strauss“ den Jahresregenten Johann Strauss; das Konzert im Rahmen der „Kulturtage Schloss Pöggstall“ beginnt um 19 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0676/3388505, e-mail info@kulturtage-schlosspoeggstall.at und https://ticket2242.tickethome.at bzw. www.kulturtage-schlosspoeggstall.at.
Der „Kultursommer Semmering“ präsentiert am Samstag, 5. Juli, ab 19 Uhr im Kulturpavillon „Erd'“ mit Roland Neuwirth und dem radio.string.quartet. Nähere Informationen und Karten unter 02664/20025, e-mail tickets@kultursommer-semmering.at und www.kultursommer-semmering.at.
Auf der Kunstmeile Krems stellt Alicia Edelweiss am Samstag, 5. Juli, ab 17 Uhr bei einem „Walking Concert“ ihr neues Album „Furie“ vor: Ausgehend von den Ausstellungen der Landesgalerie Niederösterreich führt das „Walking Concert“ mit Musik und Performance über den Museumsplatz zum Forum Frohner und dem Klangraum Krems in der Minoritenkirche. Nähere Informationen unter 02732/908010, e-mail office@lgnoe.at und www.lgnoe.at; Online-Tickets unter www.kunstmeile.at/alicia-edelweiss.
In der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn wird am Samstag, 5. Juli, ab 20.30 Uhr eine „Fiesta Latina“ mit kubanischer Livemusik der Band NW Clan Cubano gefeiert, die Salsa- und Timba-Lieder von Nelson Williams sowie traditionelle kubanische Musik, darunter Son, Bolero, Rumba und Cha-Cha-Cha, spielt. Nähere Informationen und Karten unter 0699/11533556, e-mail karten@kulturmue.at und www.kulturmue.at.
Am Sonntag, 6. Juli, wird ab 11 Uhr im Festsaal der Burg Gars am Kamp eine musikalische Matinée mit Intendant Clemens Unterreiner, dem Leading Team sowie vielen Künstlerinnen und Künstlern von „La Traviata“, der kommenden Theaterfest-Premiere, veranstaltet. Nähere Informationen und Karten unter 02985/33000, e-mail office@operburggars.at und www.operburggars.at.
Am Montag, 7. Juli, bringt die Konzertreihe „Jazz auf der Hauswiese“ in Baden ausgewählte Jazz-, Latin- und Funk-Standards mit Peter Natterer & Freunden; Beginn ist um 19 Uhr. Nähere Informationen und Tischreservierungen unter 0650/6771122 bzw. e-mail nag@peternatterer.at.
Schließlich macht die US-Band Lynyrd Skynyrd im Zuge ihrer Europatournee „Celebrating 50 Years of Lynyrd Skynyrd“ am Dienstag, 8. Juli, auch im VAZ St. Pölten Station; das einzige Österreich-Konzert der Tournee beginnt um 20 Uhr; Support ist Simon McBride. Nähere Informationen und Karten beim VAZ St. Pölten unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten