Publikationen zum Thema Fließgewässer

Erscheinungsjahr: 2017
Bestellnummer: -
Im Jahr 2016 hat das Land NÖ 34 wertvolle Gewässerstrecken mit einem wasserwirtschaftlichen Regionalprogramm unter besonderen Schutz gestellt. In der Broschüre werden diese 34 ausgewählten Gewässerabschnitte vorgestellt. Die Broschüre, die gemeinsam mit dem Umweltdachverband erstellt wurde, enthält auch zahlreiche Freizeittipps rund um die NÖ Flussjuwele.
Lohnbach, Donau, Ybbs & Co. - Flussjuwele in NÖ (PDF, 8.87 MB)

Erscheinungsjahr: 2015
Bestellnummer: -
Diese Broschüre befasst sich mit den verschiedenen Fließgewässertypen. Vom Bergbach bis zum Tieflandfluss werden die landschaftstypisch unterschiedlichen Ausprägungsformen heimischer Fließgewässer kurz charakterisert.

Erscheinungsjahr: 2015
Bestellnummer: -
Diese Broschüre befasst sich mit dem Thema Wanderhindernisse und der Notwendigkeit, diese überwindbar umzugestalten. Beispielhaft werden Lösungsansätze für Fischaufstiegshilfen vorgestellt.
Broschüre - Fließgewässer-Hindernisse überwinden (PDF, 0.76 MB)

Erscheinungsjahr: 2015
Bestellnummer: -
Diese Broschüre ist dem Thema Geschiebe gewidmet. Neben einer umfangreichen Begriffsdefinition wird der vom Geschiebe geprägte Lebensraum heimischer Fließgewässer vorgestellt.

Erscheinungsjahr: 2015
Bestellnummer: -
In dieser Broschüre wird eine breite Palette an unterschiedlichen Lebensräumen, die ein Gewässer prägen, vorgestellt.

Erscheinungsjahr: 2015
Bestellnummer: -
Diese Broschüre ist dem Thema Ufergehölze und Totholz gewidmet und befasst sich mit der Funktion von Ufergehölzen aus Sicht der Wasserwirtschaft sowie des Natur- und Artenschutzes und gibt praktische Tipps zur richtigen Ufergehölzpflege.

Erscheinungsjahr: 2014
Bestellnummer: -
Das neue Buch erzählt die Geschichte der Donau als einzigartiges Ökosystem und als Lebens- und Wirtschaftsraum des Menschen.

Erscheinungsjahr: 2010
Bestellnummer: -
Mit den Bestimmungskärtchen (10 x 5,5 cm) können Fische in Niederösterreichischen Gewässern anhand von Fotos und Detailbeschreibungen identifiziert werden.
- Derzeit nur als Download verfügbar. -

Erscheinungsjahr: 2010
Bestellnummer: -

Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: -

Erscheinungsjahr: 2008
Bestellnummer: -
Ufervegetationspflege - Handbuch (Langfassung) (PDF, 5.59 MB)

Bestellnummer: -
DetailbeschreibungIm Rahmen der vorliegenden fischökologischen Untersuchung
wurden vier renaturierte Abschnitte der Melk, die sich in ihrer Morphologie stark unterscheiden, sowie eine
regulierte Referenzstrecke beprobt und der fischökologische Zustand mittels Fisch Index Austria
bewertet. Der Fischbestand in den einzelnen Abschnitten spiegelte sehr gut die gewässermorphologische Situation wider.
Es zeigte sich am Beispiel der Renaturierungsstrecke Hofstetten, dass eine Strukturierung mit Buhnen und die Einbeziehung der Vorländer innerhalb des Hochwasserprofils
eine vergleichsweise kostengünstige, mit dem Hochwasserschutz kompatible Möglichkeit darstellt, die bestehenden
morphologischen Defizite zu beheben und die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen.
Fischökologische Evaluierung von vier Renaturierungsstrecken an der Melk (2016) (PDF, 6.99 MB)
Ihr Kontakt zum Thema Wasser
Gruppe Wasser
Landhausplatz 1, Haus 2
3109 St. Pölten E-Mail: post.wa@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14271
Fax: 02742/9005-14090